Entwurf eines Bauplans

Entwurf eines Bauplans

 Der Aufbau eines Prozesses ist weitgehend ein 3-stufiges Verfahren.

  1. Grundlegende Informationen eingeben:
    Geben Sie das  Modul, das  Layout und das  Feld  an, für das der Prozess angelegt werden soll.
  2.  Prozessablauf definieren:
    Definieren Sie im  Blueprint-Editor den Prozessablauf vom  Start- oder Standardstatus (je nach Fall) bis zum  Austrittsstatus .
  3. Übergangseinstellungen konfigurieren:
    Konfigurieren Sie bei Bedarf die Einstellungen Vor, Während und Nach dem Übergang zwischen verschiedenen Status im Prozess. 

Schritt 1: Grundlegende Informationen eingeben

  1. Navigieren Sie zu Setup > Automatisierung > Bauplan.
  2. Klicken Sie auf Bauplan erstellen.
  3. Wählen Sie im Dialogfenster Bauplan erstellen das Modul, das Layout und das Feld, für die der Prozess erstellt werden soll.


    Da es sich um den Prozess "Follow-up des Geschäftsabschlusses" handelt, wählen wir in unserem Szenario das Modul Deals, das Layout Standard und das Feld Phase.
  4. Geben Sie gegebenenfalls Kriterien an, mit denen Datensätze in einen Prozess eintreten. Beispiel: Der Betrag ist >= 50.000.
    Wenn Sie keine Kriterien eingeben, werden alle im Layout erstellten Datensätze in den Prozess aufgenommen. Klicken Sie auf Weiter.
Notes
Hinweis
  • Unter Erweiterte Konfiguration können Sie einen kontinuierlichen Bauplan erstellen. Ein kontinuierlicher Bauplan ist ein Bauplan, der ohne Pause stattfindet – ideal für die Erstellung eines Skripts für das Verkaufsgespräch.

Schritt 2: Definieren des Prozessablaufs im Bauplaneditor

  1.  Übertragen Sie im Blueprint-Editor per Drag-and-Drop alle Status (Phasen), die Teil des Prozesses sind.
  2.  Legen Sie den Prozessablauf zwischen den Phasen fest, indem Sie die Knoten in den Schaltflächen "Phase" verbinden.


    Beachten Sie, dass der Status Start dem Wert Kein des ausgewählten Felds in der Auswahlliste entspricht. 
  3. Erstellen Sie Übergänge, indem Sie zwischen zwei Phasen auf die Taste + klicken.
    (Um einen Übergang zu löschen, klicken Sie einfach mit der rechten Maustaste auf den Übergang, und klicken Sie dann auf Übergang löschen.)

Was bedeutet der obige Prozessablauf?

Dies ist eine bildliche Darstellung des Follow-up-Prozesses für einen Geschäftsabschluss, der bei Zylker Inc. verfolgt wird. Deals, die in diesen Prozess eintreten, durchlaufen jede Phase in der in der Abbildung dargestellten Reihenfolge.

  1. Die weißen Schaltflächen stellen Status im Bauplan (Geschäftsabschlussstufen) dar.
  2. Die grünen Schaltflächen stellen Übergänge dar (Bedingungen, die für den Abschluss jeder Phase erforderlich sind).
  3. Jeder Übergang, den Sie konfigurieren, wird als Schaltfläche auf der Detailseite des Datensatzes angezeigt.

  4. Um einen Übergang abzuschließen, klicken Sie auf die Schaltfläche "Übergang", und führen Sie die im folgenden Popup-Fenster genannten Aktionen aus.
  5. Wenn Sie beispielsweise auf Qualifizierung klicken, wird ein Popup-Fenster geöffnet, das Sie bei der Ausführung dieses Übergangs unterstützt.
  6. Nach erfolgreichem Abschluss des Übergangs wechseln Sie zum nächsten Status im Bauplan.
  7. Die blaue Schaltfläche "Geschäftsabschluss verloren" wird als Gemeinsamer Übergang bezeichnet und in allen Status des Bauplans angezeigt.
  •  Klicken Sie hier, um weitere beispielhafte Prozessabläufe aus verschiedenen Bereichen wie Bildung, Immobilien, Versicherungen anzuzeigen.

Schritt 3: Übergangseinstellungen konfigurieren

"Übergang" bezieht sich auf die Statusänderung in einem Prozess. Er ist das Bindeglied zwischen zwei Status mit klar definierten Bedingungen für den Übergang. Ein Übergang besteht aus drei Teilen – Vorher, Während und Nachher.


Betrachten wir zum Beispiel den Übergang zwischen den Status Qualifiziert und Verhandlung abgeschlossen. Lassen Sie uns dies Verhandeln nennen. Im Beispiel von Zylker folgen einige Richtlinien, die bei der Konfiguration der Übergangseinstellungen in diesem Szenario zu beachten sind.
Hinweis: Der Name des Übergangs kann bis zu 50 Zeichen lang sein. 

  • Um den Verhandlungsübergang abzuschließen, muss ein Vertriebsmitarbeiter bei Zylker den Rabattprozentsatz und das Abschlussdatum eingeben.
  • Gemäß den Richtlinien von Zylker darf der Rabatt für ein Produkt nicht mehr als 25 % betragen.
  • Sobald der Übergang zu Verhandeln durchgeführt wird, muss eine E-Mail-Benachrichtigung an den Manager des Außendienstmitarbeiters automatisiert werden, die ihn über die Einreichung des Geschäftsabschlusses informiert.

Im Folgenden sehen Sie, wie wir all diese Punkte im Bauplan berücksichtigen können.

Vor dem Übergang

  • Geben Sie die Verantwortlichen für die Durchführung eines Übergangs an.
    Beispiel: Datensatzeigentümer. Wenn Sie "Datensatzeigentümer" wählen, können nur der Datensatzeigentümer (und die in der Rollenhierarchie über dem Datensatzeigentümer stehenden) den Übergang anzeigen.
  • Definieren Sie Kriterien,die genau festlegen, wann dieser Übergang für die Datensätze in einem Prozess verfügbar sein soll. 
    Beispielkriterien: "Produktdemo ist abgeschlossen".
    In diesem Fall wird der Übergang zu Datensätzen nur angezeigt, wenn das Feld Produktdemo auf Abgeschlossen aktualisiert wird. 
    Wenn Sie keine solchen Bedingungen haben, können Sie den Abschnitt "Kriterien" überspringen. In diesem Fall ist der Übergang sofort in allen Datensätzen sichtbar. 
 

Während des Übergangs

In diesem Abschnitt werden die Übergangsverantwortlichen beim Abschluss einer bestimmten Phase eines Prozesses unterstützt, indem sie aufgefordert werden, bestimmte Felder, Notizen, Anhänge und andere Informationen kontextbezogen einzugeben. Beispielsweise können Vertriebsmitarbeiter im Rahmen des Follow-up-Prozesses eines Geschäftsabschlusses aufgefordert werden, den Rabattprozentsatz einzugeben, Notizen zu machen und einige Verkaufsbelege gemäß der Richtlinie des Unternehmens anzuhängen. In einem solchen Fall können alle diese Details im Abschnitt Während des Übergangs des Übergangs Verhandlung festgelegt werden.

Im Folgenden finden Sie die Details, die Sie im Abschnitt "Während des Übergangs" vorschreiben können.

  • Felder aus dem primären Modul und den zugehörigen Modulen, einschließlich Mehrfachauswahl-Suche und Mehrbenutzerfelder, müssen obligatorisch und validiert werden. 
  • Checklisten einbinden
  • Zugehörige Elemente als obligatorisch festlegen
  • Eine Nachricht an Übergangsverantwortliche hinzufügen
  • Notizen als obligatorisch festlegen
  • Anhänge obligatorisch machen
  •  Notizen als obligatorisch festlegen
  • Widgets hinzufügen
Felder über Module hinweg vorschreiben und validieren
Sie können Ihre Vertriebsmitarbeiter anleiten, die im Rahmen Ihres Prozesses erforderlichen Informationen einzugeben, indem Sie Felder in den entsprechenden Phasen als Pflichtfelder vorsehen. Dies können Felder aus dem primären Bauplan-Modul oder aus verwandten Modulen sein. So können Sie z. B. in der Verhandlungsphase des Follow-up-Prozesses für einen Geschäftsabschluss die folgenden Felder obligatorisch machen:
    • Deal-Rabatt
    • Zugehöriger Kontoname
    • Jahresumsatz des Kontos
    • Titel und Telefonnummer der Kontaktperson

    So machen Sie Felder des Bauplan-Moduls und verwandte Module obligatorisch

    1. Klicken Sie auf der Registerkarte Während des Übergangs auf Hinzufügen.
    2. Wählen Sie das gewünschte Modul aus der Dropdown-Liste aus.
    3. Wählen Sie das Feld aus, das obligatorisch gemacht werden soll.
      Wiederholen Sie diese Aktion für die Anzahl der erforderlichen Felder.

So machen Sie Felder des Bauplan-Moduls und verwandte Module obligatorisch

  1. Klicken Sie auf der Registerkarte Während des Übergangs auf Hinzufügen.
  2. Wählen Sie das gewünschte Modul aus der Dropdown-Liste aus.
  3. Wählen Sie das Feld aus, das obligatorisch gemacht werden soll.
    Wiederholen Sie diese Aktion für die Anzahl der erforderlichen Felder.


    Im Rahmen des Blueprint können Sie auch MXN- und MXU-Felder anweisen. Das heißt, Suchfelder mit Mehrfachauswahl sowie Felder mit mehreren Benutzern  zusammen mit der Suche nach einem einzelnen Benutzer. 
    Allerdings Beachten Sie, dass Sie sie nicht validieren können. 
  4. Validieren Sie Felder, um sicherzustellen, dass Ihre Vertriebsteams akzeptable Werte eingeben.
    • Beispiel: Der Rabatt darf nicht größer als 20 % sein
    • Das Abschlussdatum darf 30 Tage nicht überschreiten.


Checklisten einbinden
Checklisten sind To-do-Listen, die Ihren Vertriebsteams helfen, die Anzahl der Aufgaben und Elemente, die sie abschließen müssen, im Auge zu behalten, um jede Phase eines Prozesses zu durchlaufen. Dies hilft Ihnen, jeden Schritt einer jeden Phase zu optimieren, sodass Sie die jeweils wichtigen Dinge keinesfalls vergessen.

Die Checkliste ist Teil der Phase "Während des Übergangs". Wenn sie vom Vorgesetzten oder dem Prozessarchitekten konfiguriert wird, wird sie den berechtigten Übergangsverantwortlichen anzeigt.

So können beispielsweise in unserem Follow-up-Prozess für Geschäftsabschlüsse die folgenden Punkte Teil einer Checkliste für den Übergang "Verhandlung" sein.

  • Abschließen des Rabattprozentsatzes
  • Anhängen der vorgeschriebenen Verhandlungsunterlagen
  • Überprüfen der Rabatte der Mitbewerber

So machen Sie Checklisten obligatorisch

  1. Klicken Sie auf der Registerkarte Während des Übergangs auf Hinzufügen.
  2. Wählen Sie Checkliste.
  3. Fügen Sie einen Titel für die Checkliste und die To-do-Liste hinzu.


    Dies wird den ausgewählten Übergangsverantwortlichen angezeigt. Erst wenn der Übergangsverantwortliche diese Elemente aus der Liste "abhakt", kann er zum nächsten Status im Bauplan übergehen. Dies gibt Ihnen ein zuverlässiges, klares Bild über den Fortschritt jeder Phase. 
Erstellung von zugehörigen Elementen vorschreiben
Abgesehen von Feldern und Checklisten können Sie die Erstellung von Elementen, die mit dem Bauplan-Modul verknüpft sind, wie unten aufgeführt beauftragen:
  • Aufgaben
  • Meetings
  • Anrufe
  • Angebote
  • Aufträge
  • Fälle

Sobald der Rabatt genehmigt wurde und sich der Geschäftsabschluss in der Phase "Vertrag" befindet, können Sie beispielsweise vorsehen, dass die Vertriebsmitarbeiter das Angebot verknüpfen und einen Anruf bei dem Kunden planen, um mit den gesetzlichen Anforderungen fortzufahren. Hier können Sie also die Aufgabenerstellung und die Bestellverknüpfung obligatorisch machen.

Dies ist dann kontextabhängig und unterstützt die Vertriebsteams dabei, einen möglicherweise zu arbeitsintensiven Prozess in kleinere Teile und machbare Aktionspunkte aufzuteilen.

So machen Sie die Erstellung von zugehörigen Elementen obligatorisch

  1. Klicken Sie auf der Registerkarte Während des Übergangs auf Hinzufügen.
  2. Wählen Sie Zugehörige Elemente aus.
  3. Wählen Sie aus der Dropdown-Liste Zugehörige Elemente "Aufgaben" und "Angebot".

Eine Nachricht an Übergangsverantwortliche hinzufügen
Klare Anweisungen an Vertriebsteams stellen sicher, dass sie einen Prozess effizient ausführen. Fügen Sie in jeder Phase Nachrichten an die Vertriebsteams hinzu, sodass jeder Übergangsverantwortliche weiß, was von ihm erwartet wird.

So fügen Sie eine Nachricht an Übergangsverantwortliche hinzu

  1. Klicken Sie auf der Registerkarte Während des Übergangs auf Hinzufügen.
  2. Wählen Sie Nachricht.
  3. Schreiben Sie eine passende Nachricht in das Textfeld.

Notizen als obligatorisch festlegen
Möglicherweise möchten Sie zusätzliche Details zu verschiedenen Aspekten eines Prozesses erfahren, z. B. warum ein Vertriebsmitarbeiter einen bestimmten Rabatt eingegeben hat, warum eine bestimmte Aufgabe ansteht und so weiter. Diese zusätzlichen Details könnten als Notizen hinzugefügt werden – und diese Notizen könnten auch in der Phase "Während des Übergangs" eines Prozesses obligatorisch gemacht werden.

So machen Sie Notizen obligatorisch

  1. Aktivieren Sie auf der Registerkarte Während des Übergangs das Kontrollkästchen Notizen obligatorisch machen.


    Während der Qualifizierungsphase des Übergangs ist der Übergangsverantwortliche dadurch verantwortlich, Details der Kundenanforderungen als Notizen einzugeben, wie in der Nachricht beschrieben.
Anhänge obligatorisch machen
Jeder Prozess, ob Verkauf, Versicherung, Fertigung oder Immobilien (d. h. jeder Geschäftsprozess), erfordert mehrere Dokumente. Kaufverträge, Dienstgütevereinbarungen (SLA), juristische Dokumente usw. werden in verschiedenen Phasen eines Prozesses benötigt. Sie können sie in einem Bauplan zum benötigten Zeitpunkt vorschreiben.


So machen Sie Anhänge obligatorisch

  1. Aktivieren Sie auf der Registerkarte Während des Übergangs das Kontrollkästchen Anhang obligatorisch machen.

    Hier wird also während der Verhandlungsphase des Übergangs der Übergangsverantwortliche aufgefordert, die Dokumente gemäß der Checkliste anzuhängen.

    Sie können die Elemente, die im Popup-Fenster angezeigt werden sollen, mit den Pfeiltasten nach oben und unten neu anordnen. Sie können auch Platzhalterfelder verwenden, um Daten aus dem CRM auf dem Bildschirm anzuzeigen.
Tags Als Obligatorisch Festlegen 
Als Teil der Einstellungen während des Übergangs können Sie auch die einzugebenden Mandanten-Tags festlegen.
Wenn ein Benutzer diesen Übergang durchführt, wird er aufgefordert, einen Wert für Tags als Teil des Blueprint einzugeben. 
 
Widgets hinzufügen
Sie können Widgets auch als Teil der Einstellungen während des Übergangs in Blueprint als Mandanten festlegen.  




Durch die Anforderung eines Widgets können Sie Ihre eigenen Parameter definieren, die im Rahmen des Prozesses eingegeben werden müssen. Nicht nur Felder und Hinweise, sondern komplett über die Standard-CRM-Daten hinaus. Sie können einen Standort auf einer Karte festlegen. Oder einen Kalendertermin.

Dies zusätzlich zu Ihren eigenen Feldern und Notizen, wie durch die Funktionen des Widgets definiert. 
Hier ist ein Beispiel für Widgets, die als Teil eines Blueprint vorgeschrieben sind:


Notes
Hinweis:
Verfügbar in der Enterprise-Version.

 Nach dem Übergang

Definieren Sie Aktionen, die nach Abschluss des Übergangs automatisiert werden sollen. Folgende Aktionen können im Abschnitt "Nach dem Übergang" automatisiert werden:

  • E-Mail-Benachrichtigung senden
  • Aufgaben zuweisen
  • Feldaktualisierung durchführen
  • Webhooks auslösen
  • Benutzerdefinierte Funktionen auslösen
  • Datensatz konvertieren (gilt für die Module „Leads“ und „Angebote“) 

Im Beispiel Zylker muss eine E-Mail-Benachrichtigung an den Vertriebsmanager automatisiert werden, wenn ein Geschäftsabschluss zur Genehmigung von Rabatten eingereicht wird. Wählen Sie daher E-Mail-Benachrichtigungen, und verknüpfen Sie die gewünschte E-Mail-Vorlage.

In ähnlicher Weise können Sie für jeden Übergang bis zum Ende des Prozesses Bedingungen erstellen.

Gemeinsamer Übergang

 Ein gemeinsamer Übergang ist ein Übergang, der von allen Status in einem Prozess aus durchgeführt werden kann.

Zum Beispiel wissen Sie in einem Follow-up-Prozess zu einem Geschäftsabschluss in der Regel, ob Sie einen Geschäftsabschluss gewonnen oder verloren haben, nachdem der Datensatz mehrere Phasen wie "Qualifikation", "Verhandlung", "Rabattgenehmigung" und so weiter durchlaufen hat. Geschäftsabschluss verloren ist also ein Übergang, der erst gegen Ende des Prozesses möglich ist. Nehmen wir an, ein Kunde zeigt kein Interesse, und Sie möchten einen Geschäftsabschluss in der Qualifizierungsphase selbst aufgeben. In einem solchen Fall müssen Sie in der Lage sein, den Übergang Geschäftsabschluss verloren  sofort auszuführen, anstatt alle Zwischenstufen zu durchlaufen.

Um dies zu ermöglichen, müssen Sie aus  Geschäftsabschluss verloren einen gemeinsamen Übergang machen, indem Sie das Kontrollkästchen aktivieren, wie in der folgenden Abbildung zu sehen ist. Danach sehen Sie den Übergang Geschäftsabschluss verloren  in allen Status.


Automatische Übergänge

In Blueprints wurden automatische Übergänge eingeführt, um Prozessverzögerungen zu bekämpfen. Häufig stagniert ein Record, der einen Prozess durchläuft, in einem bestimmten Zustand und ist Ihnen vielleicht gar nicht bewusst. Dies führt zu ungerechtfertigten Verzögerungen. Eine Sache, die Sie sicher tun können, ist die Festlegung eines SLA für den Status und die Benachrichtigung bei jeder Eskalation.

Letztendlich ist SLA aber auch eine Benachrichtigung oder eine Aufgabe/Feldaktualisierung in der Art und Weise – der Datensatz am Ende des Tages erfordert ein manuelles Eingreifen, um den Prozess weiter zu durchlaufen. Wenn Sie nur über Eskalationen benachrichtigt werden möchten, können Sie SLAs konfigurieren. Wenn das System dagegen handeln und einen Datensatz an einem beliebigen Punkt automatisch von einem Status in einen anderen verschieben soll, können Sie jetzt automatische Übergänge erstellen.

Was sind automatische Übergänge und wie funktionieren sie?
Ein automatischer Übergang ist ein Übergang, bei dem ein Datensatz in einem Blueprint automatisch von einem Status in einen anderen wechselt, nachdem eine bestimmte Wartezeit abgelaufen ist.
Gemäß dem Verfahren müssen Sie einen Übergang A durchführen, damit ein Datensatz von Zustand A in Zustand B wechselt Wenn dieser Übergang A nicht innerhalb eines bestimmten Zeitraums, z. B. 5 Tage, ausgeführt wurde, wird der für diesen Status konfigurierte automatische Übergang ausgeführt, und der Datensatz wird gemäß der Konfiguration automatisch in einen anderen Status im Blueprint übertragen.

Im folgenden Screenshot wartet CRM beispielsweise, bis einer der Übergänge stattfindet: „Interesse bestätigen“ oder „Geschäft löschen“. Wenn bis zu einem bestimmten Datum keine Maßnahmen für diesen Datensatz ergriffen werden, wird der Datensatz automatisch in die Phase „Preisangebot“ verschoben, und die Benutzer können ihn von dort aus übernehmen.


So konfigurieren Sie einen automatischen Übergang

Aktivieren Sie das 
 Kontrollkästchen Automatischer Übergang, wenn Sie einen regulären Übergang erstellen.

Geben Sie dann eine „Wartezeit“ und die entsprechenden automatisierten Aktionen an.

Wie der folgende Screenshot zeigt, muss der Ablauf der Nachbearbeitung von Geschäftsabschlüssen eine Handvoll wichtiger Schritte umfassen, bevor ein Preisangebot erstellt werden kann: Kontaktherstellung, Qualifizierung, Bedarfsanalyse und Wertversprechen. Wenn ein bestimmter Deal in die Phase „Kontaktiert“ übergegangen ist, der Benutzer jedoch die für die Qualifizierung erforderliche Maßnahme nicht ergriffen hat, wartet Blueprint 5 Tage und verschiebt ihn direkt in den Status „ID.Decision Makers“. Von dort aus kann der betroffene Benutzer die Erstellung eines Preisangebots übernehmen.



Ein Preisangebot kann nicht ohne Kenntnis der Anforderungen, Kontaktdaten usw. erstellt werden. Daher können die Aktionspunkte aus früheren Status zu diesem Zeitpunkt auch komplett ausgeführt werden, ohne dass mehr Zeit verschwendet wird.    

Gleichstatus-Schleife

Ein Prozess enthält häufig Schritte, die Sie mehrmals versuchen müssen, um erfolgreich zu sein. Ein typisches Beispiel wäre ein Versuch, einen Kunden zu kontaktieren. Um ihre Anforderungen zu ermitteln, müssen Sie sie anrufen. Häufig sind sie jedoch nicht verfügbar oder bitten Sie, später anzurufen. Wenn Sie nicht mit ihnen sprechen, können Sie nicht zur nächsten Phase übergehen. Sie müssen also im gleichen Zustand bleiben, bis sie antworten. Ihr Aufenthalt im selben Zustand bedeutet jedoch nicht, dass Sie Ihre Arbeit nicht getan haben – Sie müssen es nur mehrmals versuchen, bis Sie erfolgreich sind.

In solchen Fällen können Sie jetzt einen Übergang erstellen, der in dieselbe Phase „loopt“. Die von- und bis-Status sind identisch. Im folgenden Follow-up-Prozess für Geschäftsabschlüsse können Sie den Übergang „Kontaktaufnahme wiederholen“ beliebig oft verwenden, bis Sie erfolgreich sind. In diesem Fall wählen Sie „Kunde verfügbar“ und fahren fort.


 SLA für Status konfigurieren

Wenn Sie einen Prozess in Ihrem Unternehmen implementieren, müssen Sie sicherstellen, dass er auch pünktlich durchgeführt wird.  "SLA" steht für Service Level Agreement, also eine Dienstgütevereinbarung, und wird in der Regel im Kontext eines Dienstleisters und Kunden verstanden. Dieser Begriff im Bauplan steht für eine Art Vereinbarung zwischen Teams innerhalb eines Unternehmens, in denen die maximale Zeit kommuniziert wird, die ein Außendienstmitarbeiter/Team einen bestimmten Datensatz in einem bestimmten Status stehen lassen kann. Wenn beispielsweise ein Geschäftsabschluss zu lange in der Phase "Qualifizierung" bleibt, muss dies dem Vertriebsmanager oder dem Datensatzeigentümer mitgeteilt werden. Aber was genau bedeutet "zu lange"? Wer ist zu benachrichtigen, wenn der Datensatz zu lange in einem Status bleibt, und was sollte diesbezüglich unternommen werden? Diese Details können im Rahmen des Bauplans über SLA konfiguriert werden. Wenn Sie eine Dienstgütevereinbarung konfigurieren, überwacht CRM die Datensätze und wie lange sich jeder Datensatz in einem bestimmten Status befindet. Wenn er die angegebene Zeitspanne überschreitet, sendet das System Benachrichtigungen an die in den Dienstgütevereinbarungseinstellungen konfigurierten Benutzer. Dies hilft Ihnen, den Fortschritt eines Prozesses in Ihrem Unternehmen transparent zu machen und die Dinge rechtzeitig zu erledigen. 

 So konfigurieren Sie Dienstgütevereinbarungen für einen Status
  1. Klicken Sie in Ihrem Bauplaneditor auf den Status, für den Sie die Dienstgütevereinbarung konfigurieren möchten. Beispiel:  Verhandlung/Überprüfung.            
  2. Legen Sie die maximale Frist fest, die der Geschäftsabschluss im Status "Qualifiziert" verbleiben darf. Beispiel: 5 Tage. 
  3.  Wenn der Geschäftsabschluss die Zeitgrenzen der Dienstgütevereinbarung überschreitet, geben Sie an, wer wann benachrichtigt werden soll.
    Beispiel: Eskalation am dritten Tag an den Datensatzeigentümer. 
  4.  Zusätzlich zu dieser Eskalationsmeldung können Sie eine zusätzliche Benachrichtigung einstellen, die vor oder nach der Dienstgütevereinbarungs-Zeitgrenze gesendet wird.

Benachrichtigen Sie beispielsweise den Datensatzeigentümer 2 Stunden vor Ablauf der Frist über diese Zeitgrenze der Dienstgütevereinbarung.

So können Sie schnell handeln, bevor es zu spät ist.
Sie können auch weitere benutzerdefinierte SLA-Aktionen auswählen, die neben den Standard-Alerts automatisiert werden sollen.
Diese benutzerdefinierten SLA-Aktionen umfassen benutzerdefinierte E-Mail-Benachrichtigungen, Aufgaben, Feldaktualisierungen, Webhooks und benutzerdefinierte Aktionen. 

Nehmen wir zum Beispiel an, dass Sie gemäß Ihrem Prozess benachrichtigt werden möchten, wenn ein Datensatz länger als 5 Tage im Verhandlungszustand geblieben ist. Abgesehen von der standardmäßigen E-Mail-Benachrichtigung können Sie eine Feldaktualisierung automatisieren, bei der ein Feld mit der Bezeichnung „Dringlichkeit“ von „leicht“ in „schwerwiegend“ aktualisiert wird, wenn ein Datensatz länger als 5 Tage im Verhandlungsstatus verblieben ist. Später können Sie Datensätze herausfiltern, für die die Dringlichkeit schwerwiegend ist, und ihre Übergänge zuerst priorisieren.

Notes
Hinweis:
Benutzerdefinierte SLA-Aktionen sind ab der Enterprise Edition verfügbar 

Blueprints Neu Anordnen


Erstellung eines Bauplans in der Sandbox

Bei der Zusammenstellung eines Bauplans für Ihren Vertriebsprozess müssen Sie unter Umständen mehrmals Änderungen vornehmen, um das gewünschte Ergebnis zu erzielen. Zoho CRM bietet eine Testumgebung namens Sandbox an, in der Sie überprüfen können, wie Ihr Bauplan funktioniert, ohne die Testdaten live zu schalten.
Siehe auch: Sandbox

Beispielhafte Prozessabläufe

Im folgenden Folienset finden Sie beispielhafte Prozessabläufe für Unternehmen aus verschiedenen Branchen wie Bildung, Immobilien, Versicherungen, Banken und Finanzen. Dies sind generische Prozessabläufe, auf deren Grundlage Sie mit der Gestaltung Ihrer eigenen Bauplans beginnen können. Sie können die Status, Übergänge und Abläufe basierend auf Ihren individuellen Anforderungen optimieren. Beginnen Sie jetzt mit dem Durchsuchen der Galerie.




Siehe auch


    • Related Articles

    • Einbindung eines Opt-in-Kontrollkästchens in Webformulare zur Einwilligung

      Sie verwenden möglicherweise bereits einige Zoho CRM-Webformulare, die auf Ihrer Website veröffentlicht sind. Befolgen Sie die unten aufgeführten Schritte, um diesen Webformularen ein Einwilligungs-Kontrollkästchen hinzuzufügen. Die gleichen Schritte ...
    • E-Mail-Vorlagen erstellen

      Die Kommunikation mit den Kunden ist eine wichtige Aktivität in jedem Geschäftsszenario. Zoho CRM bietet E-Mail-Vorlagen, um eine Nachricht an mehrere Empfänger zu senden. E-Mail-Vorlagen können auch verwendet werden, um Massen-E-Mails an ...
    • Many-to-Many-Modulverknüpfungen

      Ihre Vertriebsdaten sind oft miteinander verknüpft. Wenn Sie diese Daten im CRM pflegen, müssen Sie über Möglichkeiten verfügen, um die gewünschte Verknüpfung zwischen ihnen entsprechend herzustellen. Dieses Feld ist für Enterprise und höhere ...
    • Leads konvertieren

      Wenn die Möglichkeit für weitere Verhandlungen mit einem Lead besteht, kann dieser zu einem Konto, einem Kontakt und schließlich zu einem Deal konvertiert werden. Wenn der Lead-Status also eine bestimmte Phase erreicht hat, kann er als Deal ...
    • Rechtliche Grundlagen für die Datenverarbeitung verwalten

      Optionen für DSGVO-Compliance einschalten Unter Compliance-Einstellungen müssen Sie zunächst die Einstellungen für die DSGVO-Compliance einschalten, wenn diese für Ihr Unternehmen gelten. Benutzer mit der Profilberechtigung Compliance-Einstellungen ...